Aktien treffen auf nie dagewesene Zeiten

Europäische Unternehmen werden in Kürze ihre Ergebnisberichte für das 2. Quartal veröffentlichen. Aufgrund der ungewöhnlichen Volatilität im zweiten Quartal wird es ein mit Spannung erwartetes Ereignis sein. Ein wichtiger Aspekt wird die Guidance sein, die von der Mehrheit der DAX-30-Unternehmen in den Q1-Ergebnissen nicht offengelegt wurde.

Rückblickend auf die Ergebnisberichte für das erste Quartal lässt sich zusammenfassen, dass sich ca. 57% oder 17 der deutschen DAX-30-Unternehmen nicht für eine quantifizierbare Prognose entschieden haben. Die übrigen 13 kommen aus defensiven Sektoren wie Gesundheitswesen, Immobilien oder Versorgungsunternehmen. Unternehmen des Sektors Materialien, welche eine zyklische Abhängigkeit haben, gaben jedoch ebenfalls eine Prognose ab. Betrachtet man die Genauigkeit, so vermittelten 85 % einen Bereich, während 15 % konkrete Zahlen in ihren Berichten hatten.

Überraschenderweise gaben eher defensiv eingestellten Sektoren wie Nicht-Basiskonsumgüter und Basiskonsumgüter keine Orientierungshilfen. Aufgrund der Entwicklung dieser Pandemie ist es nicht unerwartet, dass viele Unternehmen beschlossen, dies zurückzuhalten. Um das Vertrauen der Anleger zu stärken, könnten die Unternehmen diesen Aspekt jedoch in den Gewinnberichten für das 2. Quartal vermitteln.

Das Vara Research Team freut sich auf die kommenden Ergebnisberichte und freut sich auf neue Erkenntnisse.